
Effiziente Instandhaltungsstrategien für den gesamten Produktlebenszyklus
Field & Maintenance Services unterstützen bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von Anlagen sowie bei der Fehlerbehebung. Umfassende Instandhaltungskonzepte und Serviceverträge optimieren die Anlagenverfügbarkeit sowie den Produkt- und Systemeinsatz.
Anlagenverfügbarkeit ist ein zentraler Faktor für einen reibungslosen Produktionsprozess. Siemens bietet Inspektions- und Wartungsleistungen an, um Ausfälle schon frühzeitig zu verhindern.
Branchenspezifische Serviceleistungen rund um das Thema Asset Management helfen, ungeplante Stillstandszeiten zu vermeiden. Die Leistungen umfassen Service- und Instandhaltungsverträge zur Unterstützung Ihrer vorbeugenden Instandhaltung, Instandhaltungsmanagement sowie die Übernahme und Durchführung der vorbeugenden Instandhaltung.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Weltweite Serviceinfrastruktur.
- Umfassender Support bei der Inbetriebnahme.
- Maximale Verfügbarkeit durch vorbeugende Instandhaltung auf höchstem technischen Niveau.
- Anlageneffizienz durch ganzheitliche Betrachtung der technischen und betrieblichen Anforderungen und Berücksichtigung Ihrer strategischen Geschäftsziele.
Inbetriebnahme
Hochmoderne, komplexe Maschinen und Anlagen müssen von qualifizierten Mitarbeitern vor Ort in Betrieb genommen werden.
Die strengen technischen Anforderungen machen es oft schwierig, qualifizierte Serviceanbieter für diese Aufgaben zu finden, und die Schulung der internen Mitarbeiter verursacht hohe Kosten.
Siemens LDA verfügt dank zielgerichteter Weiterbildungsmaßnahmen und der langjährigen Erfahrung im weltweiten Einsatz über ein globales Netzwerk an qualifiziertem Servicepersonal. Dieses ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität für die verschiedensten Einsatzfälle und Produkte in den unterschiedlichsten Branchen.
Wir bieten unseren Kunden weltweit rund um die Uhr optimalen Service, gestützt auf unser fundiertes Know-how als Produkthersteller und das umfassende Wissen der Siemens-Spezialisten aus zahllosen branchenübergreifenden Anwendungen und Projekten.
Beispiele für Inbetriebnahmeleistungen von Siemens:
- Überprüfung der Installation
- Integrationstests von Maschinen bzw. Maschinenteilen
- Parametrierung
- Probebetrieb
- Einweisung und Schulung des Personals
Ihr Nutzen
- Hohe Flexibilität sowie ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis durch ein weltweites Netzwerk an speziell geschultem Inbetriebnahmepersonal.
- Hoch qualifizierte Spezialisten für Ihre Maschinen und Systeme.
- Kurze Kommunikationswege über alle Organisationsebenen.
- Global Resource Management für den weltweiten Einsatz von hoch qualifiziertem Personal.
- Branchenübergreifendes Maschinen- und System-Know-how.
Dokumente
Eine Inspektion ist die Grundlage für die Beurteilung des Ist-Zustands Ihrer Maschine oder Anlage. Dazu gehören beispielsweise die Ermittlung von Abnutzungsursachen und entsprechend geeigneter Wartungsmaßnahmen. Fortschrittliche Methoden aus dem Bereich des Condition Monitoring liefern ebenfalls wertvolle Ergebnisse.
Beispiele für Inspektionsleistungen von Siemens:
- Bestandsaufnahmen von Maschinen und Anlagen
- Überprüfungen und Messungen mit Dokumentation, z. B. Schwingungsanalyse, Ölanalyse, Thermografie, Leistungs- und Verbrauchsmessungen
- Software-Systemdiagnose
- Fehleranalyse
- Analyse und Beurteilung von Schwachstellen
- Ableitung notwendiger Wartungsmaßnahmen
Neben den festgelegten Maßnahmen in der Wartungsplanung für Ihre Maschine leiten sich weitere Maßnahmen aus den Inspektionsergebnissen ab. Wir unterstützen Sie mit klassischen und modernen Wartungsleistungen in den Bereichen Software und Applikationen.
Beispiele für Wartungsleistungen von Siemens:
- Unterstützung bei der Wartungsplanung
- Ermittlung des Wartungsbedarfs
- Ermittlung und Dokumentation von Wartungsintervallen
- Planmäßiger Austausch von Verschleißteilen
- Geplante Wartungsstillstände statt ungeplanter Produktionsausfälle
- Analyse und Empfehlungen für eine optimale Ersatzteilvorhaltung
- Ersatz von Verbrauchsmitteln
- Erkennung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Anlagen- und Umgebungsbedingungen
Moderne Remote-Konzepte erlauben für bestimmte Maßnahmen eine effiziente Fernwartung. Auf Basis bewährter Sicherheitstechniken, wie z. B. der Siemens Remote Service Plattform, ist elektronische Wartung schnell, weltweit und wirtschaftlich verfügbar.
Weitere Informationen und Unterstützung bei sämtlichen Fragen erhalten Sie bei Ihrem Siemens-Ansprechpartner.
Ihr Nutzen
- Optimale Leistung von Anlagen und Systeme
- Zuverlässige Produktionsbedingungen
- Geplante Wartungsstillstände statt ungeplanter Produktionsausfälle
- An die Betriebsbedingungen angepasste Inspektions- und Wartungsintervalle
Dokumente
Evaluation of actual motor conditions and recommendations for further services
Your slip ring motor plays an important role in your industrial application and needs to run both safely and reliably – often for decades and under harsh conditions. Wouldn’t it be good to know, if it is still in a good condition?
With our “Slip Ring Motor Quick Check” our experts will evaluate the actual condition of your slip ring motor and will give further service recommendations, based on the checklist.
How does it work?
- Fill out the checklist
- Take pictures as described in the checklist
- Send these information to your Siemens Contact person
- You receive a status report with service recommendations
Your benefits at a glance
- No unplanned downtimes
- Preventive and condition based maintenance
- Increased lifetime of slip ring motor
Antriebskomponenten wie Motoren und Umrichter sind vielfach hochbelastet. Abhängig von Nutzungsdauer und Betriebsart sind sie einer unterschiedlich starken Abnutzung und ständigem Verschleiß ausgesetzt. Die Folgen dieser Belastung sind häufig über einen längeren Zeitraum mit bloßem Auge nicht erkennbar, sodass Ausfälle und ungeplante Stillstände mit unkalkulierbarem finanziellen Verlust die Folge sein können. Es kommt also darauf an, den Zustand der Komponenten jederzeit richtig einschätzen zu können.
Mobile Diagnostics macht es möglich, Veränderungen bei den Betriebszuständen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Teure Anlagenstillstände und Produktionsausfälle lassen sich so vermeiden.
Bei Mobile Diagnostics werden die Messungen mit Handmessgeräten in vertraglich vereinbarten Zeitabständen vorgenommen. Im Anschluss an die mobile Messung wird ein Expertenbericht zum Zustand der Komponenten mit individuellen Serviceempfehlungen erstellt.

Die Vorteile von Mobile Diagnostics auf einen Blick
- Keine dauerhaft installierte Messausrüstung erforderlich
- Höhere Anlagenverfügbarkeit, z. B. durch TE-Messungen, die das Risiko von Stillstandszeiten aufgrund von Wicklungsschäden um bis zu 75 % verringern
- Durchführung der Messungen im Betrieb, sodass erforderliche Instandhaltungsaktivitäten für einen anstehenden Stillstand eingeplant werden können
So gehen Sie vor
Sind Sie interessiert an diesen Services? Dann wenden Sie sich an Ihren Siemens-Ansprechpartner. Dieser unterstützt Sie gerne und steht Ihnen für detaillierte Auskünfte zu diesen Services zur Verfügung.
Die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen hat in allen Branchen höchste Priorität. Siemens übernimmt daher neben vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen (Inspektion und Wartung) auch die korrektive Instandhaltung oder Entstörung von Industrieanlagen weltweit – bei Bedarf auch per Notdienst.
Im Rahmen der korrektiven Instandhaltungsservices wie z. B. Fehlerdiagnose, Austausch defekter Teile, Umrüstung oder Fehlerbeseitigung in Applikations-Software bieten wir Ihnen gerne auch individuell konfigurierte Serviceleistungen an:
- Störungsannahme: Erreichbarkeit, Rückrufzeiten
- Bereitschaftszeiten
- Servicezeiträume
- Reaktionszeiten, Antrittszeiten
- Verrechnungsmodi
Alle Leistungen können auch Bestandteil individuell erstellter Serviceverträge sein. Unter Umständen ist es möglich, die Leistungen als Remote Services zu erbringen.
Ihr Nutzen
- Kostenreduzierung durch Einsparung bei Personalkosten und Ersatzteilvorhaltung
- Möglichkeit zum Abschluss eines auf Sie zugeschnittenen Servicevertrags (einzeln oder kombiniert)
Komplexe Antriebssysteme müssen hochverfügbar sein und erfordern im Bedarfsfall kompetente und schnelle Unterstützung. Diese kann immer häufiger per Fernzugriff über moderne und effektive Kommunikationsmedien bereitgestellt werden. Beim Fernzugriff müssen allerdings die wachsenden Anforderungen an IT-Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Flexibilität berücksichtigt werden.
LDA bietet Remote Support als Add-on zu Serviceverträgen mit Rufbereitschaft für SINAMICS Mittelspannungsumrichter an.
Die Vorteile von Remote Support auf einen Blick
- Verkürzung ungeplanter Stillstandszeiten durch schnelleren Zugang zu Expertenanalysen und entsprechend schnellere Behebung von Umrichterstörungen
- Reduzierte Kosten für Serviceeingriffe durch geringere Anzahl an Vor-Ort-Services, schnellere Servicedurchführung und hohe First-time-fix-Rate
- Hohe Datensicherheit durch Sicherheitsstandards auf dem neuesten Stand der Technik (ISO 27001- und CERT-Zertifizierung) sowie volle Kundenkontrolle.
Kontakt
Sind Sie interessiert an diesen Services? Dann wenden Sie sich an Ihren Siemens-Ansprechpartner. Dieser unterstützt Sie gerne und steht Ihnen für detaillierte Auskünfte zu diesen Services zur Verfügung.